Produkt zum Begriff Institutionelle Investoren:
-
Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren (Hagstrom, Robert G.)
Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren , DENKEN WIE BUFFETT ¿INVESTIEREN WIE BUFFETT! Was brauchen Sie, um ein erfolgreicher Anleger zu werden? Ein Quäntchen Glück? Vielleicht. Solide wirtschaftliche Kenntnisse, um Unternehmenszahlen lesen und Bilanzen verstehen zu können? Sicherlich! Vor allem aber brauchen Sie die richtige Einstellung, das richtige Mindset oder wie Warren Buffett es nennt: Sie brauchen Geldverstand! Buffett-Kenner Robert G. Hagstrom hat untersucht, was Buffett unter diesem Begriff versteht, welche Eigenschaften er beinhaltet und wie der Geldverstand die Anlageentscheidungen von Warren Buffett ganz entscheidend beeinflusst. Von den philosophischen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung: Lernen auch Sie die Bausteine kennen, die einen erfolgreichen Geldverstand ausmachen, und investieren Sie wie Warren Buffett! ¿Investiere niemals in ein Business, das Du nicht verstehst!¿ WARREN BUFFETT , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220120, Produktform: Leinen, Autoren: Hagstrom, Robert G., Übersetzung: Neumüller, Egbert, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Berkshire Hathaway; Big Tech; HeidelbergCement; Investment-Entscheidungen; Investment-Legende; Investmentstrategien; Mindset; Novo Nordisk; Tomra; Warren Buffett, Fachschema: Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Investition - Investor - Direktinvestition, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Börsenbuchverlag, Verlag: Börsenbuchverlag, Verlag: Brsenbuchverlag, Länge: 219, Breite: 144, Höhe: 32, Gewicht: 534, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783864707544, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Markenrecht
Markenrecht , Zum Werk Dieses fundierte und meinungsstarke Standardwerk des Markenrechts hilft Rechtsanwält:innen und Patentanwält:innen sowie deren Mitarbeitenden, Richter:innen, Behörden und Unternehmensjurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit im Markenrecht. Der Kommentar erläutert das Markengesetz auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts; die Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG; Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht; Das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken; das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel; das Recht der Geographischen Herkunftsangaben uÄ; das Recht der Grenzbeschlagnahme; das internationale Markenrecht, insbesondere die Pariser Verbandsübereinkunft (Stichwort: notorisch bekannte Marken); das Madrider Markenabkommen (Stichwort: IR-Marken) u.a. Vorteile auf einen Blick maßgeblicher Kommentar des Markenrechts Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA für Praxis und Wissenschaft Zur Neuauflage Die 5. Auflage verspricht höchste Aktualität im Markenrecht. Für Qualität bürgen neben dem Herausgeber die nun eingebundenen, namhaften Autor:innen des Markenrechts. Die markenrechtliche Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Die seit der Vorauflage ergangenen Reformen wurden berücksichtigt, zuletzt das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Darüber hinaus setzt die Neuauflage folgende Schwerpunkte: Nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken u.a. Multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände Referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht Das neue DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH) Die Marke in den Vertriebssystemen Die Marke im Transit Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht Unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen Zielgruppe Für Rechtsanwält:innen, Patentanwält:innen und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230929, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Beck Kurzkommentare#13b#, Redaktion: Fezer, Karl-Heinz, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage, Keyword: geschäftliche; Bezeichnungen; Gemeinschaftsmarken; Kollektivmarken; PVÜ; MMA, Fachschema: Markenrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Markenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 3277, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 250, Breite: 175, Höhe: 78, Gewicht: 2352, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406535307 9783406477713 9783406444968 9783406351914 9783406305214, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 299.00 € | Versand*: 0 € -
Markenrecht (Bingener, Senta)
Markenrecht , Strategie, Anmeldung, Schutz und Verteidigung von Marken , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220126, Produktform: Leinen, Autoren: Bingener, Senta, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Entstehung; Erlöschende Marke; Markenschutz; Markenanmeldung; Markengesetz; Markenverordnung; Eingetragene Marke; Markenarten; Schutzrechte; Rechtsinhaberschaft; Lizenzen; Schutzumfang; Kennzeichenrecht, Fachschema: Handelsrecht~Markenrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 165, Höhe: 29, Gewicht: 726, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406709234 9783406627583 9783406549236, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 356861
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Grifo Dens - Elektrischer Entsteiner - Inklusive Schutzmaßnahmen
Antriebsart einphasig 230V, Material des Trichters Emaillierter Stahl, Abmessung Trichteröffnung 50 x 90 cm, Stundenleistung 500kg/h, Einstellung der Walzen, Herstellungsland Italien, Motortyp elektrisch, Induktionsmotor, Nennleistung 1PS, Antriebswellentyp mit Riemen, Edelstahlsieb
Preis: 894.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Rolle spielen institutionelle Investoren bei der Gestaltung der Finanzmärkte?
Institutionelle Investoren wie Banken, Versicherungen und Pensionsfonds haben aufgrund ihrer Größe und Kapitalstärke einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte. Sie können durch ihre Investitionsentscheidungen die Kursentwicklung von Aktien und Anleihen maßgeblich beeinflussen. Zudem tragen sie dazu bei, die Liquidität und Stabilität der Märkte zu gewährleisten.
-
Wie können institutionelle Investoren dazu beitragen, die Stabilität und Nachhaltigkeit der Finanzmärkte zu fördern?
Institutionelle Investoren können durch langfristige Anlagestrategien dazu beitragen, die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Sie können auch auf nachhaltige Investitionen setzen, um Umwelt- und Sozialstandards zu fördern. Zudem können sie durch transparente und verantwortungsvolle Investmententscheidungen das Vertrauen der Anleger stärken.
-
Was sind institutionelle Rahmenbedingungen?
Institutionelle Rahmenbedingungen beziehen sich auf die rechtlichen, politischen und organisatorischen Strukturen, die das Verhalten von Akteuren in einer bestimmten Institution oder Organisation beeinflussen. Sie umfassen Regeln, Gesetze, Vorschriften, Normen und Verfahren, die das Handeln und die Interaktionen innerhalb einer Institution oder Organisation lenken und steuern. Diese Rahmenbedingungen legen die Spielregeln fest, nach denen Akteure agieren und Entscheidungen treffen.
-
Wie werden institutionelle Reformen definiert?
Institutionelle Reformen beziehen sich auf Veränderungen in den Strukturen, Regeln und Verfahren einer Organisation oder eines Systems. Sie zielen darauf ab, die Effizienz, Transparenz und Rechenschaftspflicht zu verbessern und die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der Institution zu optimieren. Institutionelle Reformen können verschiedene Bereiche betreffen, wie beispielsweise Regierungsinstitutionen, Bildungssysteme oder Wirtschaftsstrukturen.
Ähnliche Suchbegriffe für Institutionelle Investoren:
-
Deutsches und europäisches Markenrecht (Sosnitza, Olaf)
Deutsches und europäisches Markenrecht , Zum Werk Dieses Lehrbuch bietet eine detaillierte Einführung in das Recht der Kennzeichen (Marken, geschäftliche Bezeichnungen, geographische Herkunftsangaben und Domain-Namen) auf der Grundlage des deutschen und des europäischen Rechts. Der Stoff ist eine der Kernmaterien vieler Schwerpunktbereiche der juristischen Ausbildung und von hoher praktischer Relevanz. Inhalt Marken Die Unionsmarke Geschäftliche Bezeichnungen Geographische Herkunftsangaben Domain-Recht Vorteile auf einen Blick anschauliche und präzise Vermittlung der Grundlagen des Markenrechts dogmatische Grundfragen werden ebenso behandelt wie praktische Konsequenzen zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Schaubilder helfen bei der schnellen Erfassung der Materie Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des europäischen Markenrechts in Form der Markenrechtsrichtlinie 2015/2436 und der Unionsmarkenverordnung 2017/1001 sowie die Umsetzung in das deutsche Markenrecht durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG), sodass das Buch die aktuelle Rechtslage darstellt. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch Richterinnen und Richter und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich erstmals mit dem Markenrecht befassen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230519, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studium und Praxis##, Autoren: Sosnitza, Olaf, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit Abbildungen und 13 Schaubildern, Keyword: Marken; Gemeinschaftsmarke; Geschäftliche Bezeichnungen; Geographische Herkunftsangaben; Domainrecht; Keyword; Advertising; Schutzrecht; Schutzvoraussetzungen; Domain-Recht; Unionsmarke, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Handelsrecht~Markenrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 252, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 236, Breite: 157, Höhe: 18, Gewicht: 450, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406674686 9783406610288, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1283724
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
IT-Recht
IT-Recht , Zum Werk Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen. Inhalt Teil 1. Hardware Teil 2. Software Teil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und Webangeboten Teil 4. Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen Teil 5. E-Commerce Teil 6. Daten - u.a. Big Data Teil 7. Informationssicherheit Teil 8. Kommunikationsnetze und Dienste Teil 9. Künstliche Intelligenz Teil 10. Das (industrial) Internet of things Teil 11. Cloud Computing Teil 12. Digital Escrow Teil 13. e-health Teil 14. Digitale Transformation in der Industrie Teil 15. Social Media Teil 16. Kryptowährungen Teil 17. Augmented Reality Teil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative Streitbeilegung Teil 19. Straf- und Strafprozessrecht Vorteile auf einen Blick schnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechts bei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragen praxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutung leicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendig Praktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-Rechts Hintergrundinformationen Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210328, Produktform: Leinen, Redaktion: Leupold, Andreas~Wiebe, Andreas~Glossner, Silke, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Verträge; Elektronischer Rechtsverkehr; Datenschutz; Telekommunikationsrecht; eCommerce; IT-Vertrag; Cloud Computing; Datenschutzrecht; Internet; E-Mail, Fachschema: EDV / Theorie / Recht~Recht (EDV)~Handelsrecht~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1774, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 1948, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406648458 9783406614293 9783406570520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 161766
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Recht der Informationssicherheit
Recht der Informationssicherheit , Zum Werk Das Recht der Informationssicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Relevanz gewonnen. Dabei stellt es eine außerordentlich komplexe Materie nicht nur in juristischer Hinsicht dar. Die Herausforderungen an die Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender sind zahlreich: es fehlt an einer einheitlichen und umfassenden kodifizierten Regelung des Rechtsgebiets, begleitende Literatur der vielfach neuen Regelungen ist bislang rar gesät und im Rahmen der compliance- und praxisgerechten Umsetzung der Vorschriften müssen intensive Überschneidung mit technisch organisatorischen Anforderungen berücksichtigt werden. Hinzu kommt die zunehmende Vielfalt an Rechtsvorschriften mit einem (nicht immer klar ersichtlichen) Bezug zur Informationssicherheit, die durch den deutschen und den europäischen Gesetzgeber erlassen wurden und werden. Deshalb erscheint dieser Kommentar, der sich intensiv und interdisziplinär mit den aktuellen Rechtsgrundlagen der Informationssicherheit in Deutschland und in Europa befasst. Als erster Kommentar dieser Art auf dem Buchmarkt bietet er eine systematische Aufschlüsselung der relevanten Gesetze und Rechtsvorschriften, stellt kompakt und praxisnah dar, welche Anforderungen diese vermitteln, und wie sie interessengerecht umzusetzen sind. Vorteile auf einen Blick erstmals als Kommentar in einem Band: alle wichtigen Vorschriften zum Recht der Informationssicherheit, übersichtlich und detailliert aufbereitet verständliche, problemorientierte und systematische Darstellung unerlässliches Hilfsmittel in der täglichen Beratungsarbeit und der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Informationssicherheit berücksichtigt bereits die Neuerungen durch IT-Sicherheitsgesetz 2.0, TelekommunikationsmodernisierungsG und die 2. Änderungsverordnung zur BSI-KritisV Zielgruppe Für IT-Sicherheitsberatung und -verantwortliche, CISOs, Zertifizierer, Behörden, Gerichte, Forschungseinrichtungen, Syndikusanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft sowie Compliance-Verantwortliche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Kipker, Dennis-Kenji~Reusch, Philipp~Ritter, Steve, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: ENISA; KRITIS; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik; IT-Sicherheitskennzeichen; Netz- und Informationssicherheit, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1032, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 201, Breite: 142, Höhe: 60, Gewicht: 1194, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Metaverse und Recht
Metaverse und Recht , Zum Werk Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenzukommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird. Das Metaverse gewinnt derzeit stark an wirtschaftlicher Bedeutung. Viele Unternehmen, nicht nur aus dem Tech-, sondern auch aus traditionellen Bereichen, investieren große Summen, um das Potenzial der neuen Technologie frühzeitig für sich nutzen zu können. Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere aus den Bereichen IP-Recht, Datenschutzrecht, Cybersecurity, Kartellrecht, Regulatory, Banking & Finance, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, IPR und Dispute Resolution. Teilweise kann für die rechtliche Beurteilung auf Grundsätze aus der analogen Welt zurückgegriffen werden. In anderen Bereichen ist es jedoch erforderlich, juristisches Neuland zu beschreiten. Das Handbuch stellt in kompakter Form die wesentlichen rechtlichen Probleme dar und bietet praxisorientierte Lösungsansätze für Unternehmen und deren Beratende. Vorteile auf einen Blick neue Technologie mit großem Potenzial praxisnahe Darstellung alle relevanten Rechtsgebiete abgedeckt Zielgruppe Für Anwaltschaft und Rechtsabteilungen in Unternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230519, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagner, Eric~Holm-Hadulla, Moritz~Ruttloff, Marc, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Datenschutzrecht; Cyber-Securiy; Web3; NFT; Blockchain, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 298, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 236, Breite: 155, Höhe: 20, Gewicht: 536, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2902613
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind administrative und institutionelle Strukturen?
Administrative und institutionelle Strukturen beziehen sich auf die organisatorischen Rahmenbedingungen und Abläufe in einer Organisation oder Institution. Sie umfassen die Aufteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Hierarchie und Kommunikationswege sowie die festgelegten Regeln und Verfahren. Diese Strukturen dienen dazu, die Effizienz und Effektivität der Organisation sicherzustellen und eine klare Arbeitsverteilung zu ermöglichen.
-
Was sind gängige Beispiele für institutionelle Organisationen in Gesellschaften?
Gängige Beispiele für institutionelle Organisationen in Gesellschaften sind Regierungen, Schulen und Universitäten, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Diese Organisationen haben spezifische Strukturen, Regeln und Hierarchien, um ihre Funktionen und Dienstleistungen effektiv zu erfüllen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen grundlegenden Dienstleistungen für die Bevölkerung.
-
Welche Schritte sind notwendig, um eine Marke erfolgreich zu registrieren und welche Schutzrechte gewährt das Markenrecht?
Um eine Marke erfolgreich zu registrieren, müssen zunächst eine Recherche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Marke einzigartig ist. Anschließend muss ein Antrag beim zuständigen Markenamt eingereicht werden. Das Markenrecht gewährt dem Inhaber das ausschließliche Recht, die Marke für die geschützten Waren oder Dienstleistungen zu verwenden und Dritten die Nutzung ohne Erlaubnis zu verbieten.
-
Könnt ihr mir ein Beispiel nennen, um institutionelle Diskriminierung zu erklären?
Ein Beispiel für institutionelle Diskriminierung ist die Praxis von "racial profiling" durch die Polizei. Hierbei werden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder ethnischen Zugehörigkeit gezielt kontrolliert oder verdächtigt, ohne dass es konkrete Anhaltspunkte für ihr Fehlverhalten gibt. Diese Praxis ist in vielen Ländern verbreitet und führt zu einer systematischen Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.